Neuste Artikel

  • Mit zielführender Kommunikation zum Führungserfolg

    Führen meint grundlegend, die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen und Zielen der Mitarbeitenden zu verbinden, dass die angestrebten Arbeitsergebnisse erreicht werden. Hier ist zielführende Kommunikation das direkteste Mittel erfolgreicher Führung. Wie Sie diese erfolgreich einsetzen, erläutert Dr. Frank Becher.
  • "Leistung ist Psychologie, nicht Ökonomie"

    Die Rufe nach der 4-Tage-Woche sind laut, Arbeitnehmende brauchen Erholung und weniger Arbeit. Doch ist dem wirklich so? Nein, meint Prof. Dr. Ingo Hamm. Er sieht das eigentliche Problem in einem rein ökonomischen Leistungsverständnis, welches die psychologische Ebene nicht beachtet. Der Schlüssel zur Leistungslust liege im individuellen inneren Antrieb von Menschen.
  • Gelassenheit durch Selbstführung: Eine philosophische Übungspraxis

    Zahlreiche Führungsleitbilder betonen auch die Fähigkeit zur Selbstführung, und so gut wie jeder Ratge-ber zum Umgang mit Krisen empfiehlt Gelassenheit als Strategie. Was dabei jedoch häufig zu kurz kommt, sind konkrete Ansätze, um Selbstführung und Gelassenheit systematisch zu kultivieren. Dieser Artikel stellt einen Ansatz vor, um genau diese Lücke zu schließen.

Banner für Ausgabe 1/2024, zum Bestellen auf das Bild klicken, es führt zum Onlineshop

  • Gelassenheit durch Selbstführung: Eine philosophische Übungspraxis

    Zahlreiche Führungsleitbilder betonen auch die Fähigkeit zur Selbstführung, und so gut wie jeder Ratge-ber zum Umgang mit Krisen empfiehlt Gelassenheit als Strategie. Was dabei jedoch häufig zu kurz kommt, sind konkrete Ansätze, um Selbstführung und Gelassenheit systematisch zu kultivieren. Dieser Artikel stellt einen Ansatz vor, um genau diese Lücke zu schließen.
  • „Familie ist auch ein Väterthema“

    Beim Stichwort Vereinbarkeit wird häufig zuerst an die Mütter gedacht. Teilzeit, Elternzeit oder Job-Tandems sind hingegen bei Vätern nicht standardmäßig auf der Agenda. Dabei würden fast 60% der arbeitenden Väter wegen fehlender Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihren Job wechseln. Was können Unternehmen tun, um ihren Angestellten mehr Vereinbarkeit zu ermöglichen? Für Volker Baisch – Gründer der Unternehmensberatung conpadres – sind Netzwerke die Antwort.
  • „Nachhaltigkeit ist keine Kann-Option, sie sichert uns die Zukunft“

    Nachhaltigkeit umfasst weit mehr als umweltschonendes Verhalten, sagt Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg. Im Interview erklärt die Zukunftsforscherin, wie Unternehmen nachhaltiger werden können, warum Nachhaltigkeit nicht nur der Umwelt, sondern auch den Mitarbeitenden und dem Unternehmenserfolg zugutekommt, und welche Maßnahmen Führungskräfte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ergreifen können.
  • Was gegen Mobbing am Arbeitsplatz wirklich hilft

    Mobbing ist nicht nur in Schulen ein Problem, auch im Arbeitskontext tritt Mobbing auf. Oft leiden die Betroffenen im Verborgenen, bekommen gesundheitliche Probleme und sind weniger leistungsfähig. Dabei braucht es nicht viel, um Mobbing im Keim zu ersticken und ein kollegiales Miteinander zu schaffen.

Jobs