Publikationen

Hier finden Sie alle unsere aktuellen Veröffentlichungen zum Herunterladen oder Bestellen.
Wir veröffentlichen regelmäßig Studien, Papiere und Factsheets, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Alle Sprache
Alle Themen

Bestellformular

Name

Adresse

Gesamt

0,00 €

6-3=

Donors Delivering Report 2024 – Factsheet

Fast jede zweite Frau weltweit kann nicht selbstbestimmt über ihren eigenen Körper entscheiden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer feministischen Entwicklungspolitik, die sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) als zentralen Eckpfeiler betont. Der jährlich von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) herausgegebene „Donors Delivering for SRHR Report“ analysiert und vergleicht die SRGR-Ausgaben der 32 Geberländer anhand der neuesten verfügbaren Zahlen des Fachausschusses für Entwicklungszusammenarbeit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD DAC). Der diesjährige Bericht zeigt, welche Investitionen Deutschland im Jahr 2022 im Rahmen seiner öffentlichen Entwicklungsfinanzierung (ODA) getätigt hat.

Weltbevölkerungsbericht 2024

Unser Weltbevölkerungsbericht 2024 präsentiert den Fortschritt und die Herausforderungen der körperlichen Selbstbestimmung. Seit der Kairoer Konferenz von 1994 hat sich die internationale Bevölkerungspolitik zugunsten von Menschenrechten und Familienplanung gewandelt. Obwohl bedeutende Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Ungleichheit im Zugang zu Gesundheitsdiensten und Verhütung bestehen, insbesondere für benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie afrikanische Frauen. Der Bericht betont die dringende Notwendigkeit, weiterhin für Geschlechtergerechtigkeit und reproduktive Rechte einzutreten.

Download

Weltbevölkerungsbericht 2022

Weltweit sind 121 Millionen Schwangerschaften jedes Jahr unbeabsichtigt, das entspricht 48 Prozent aller Schwangerschaften. 257 Millionen Mädchen und Frauen, die nicht schwanger werden möchten, haben außerdem einen ungedeckten Bedarf an Verhütungsmitteln. Weil sich die Versorgung mit Verhütung in humanitären Krisen verschlechtert, sind diese immer auch ein Treiber von unbeabsichtigten Schwangerschaften. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltbevölkerungsbericht 2022 des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA), dessen deutsche Kurzversion mit dem Titel „Verborgenes sehen: Die Krise der unbeabsichtigten Schwangerschaften“ von der DSW veröffentlicht wurde.

Download

Positionspapier Familienplanungsinitiative

Die Verlängerung der BMZ-Initiative „Selbstbestimmte Familienplanung und reproduktive Gesundheit für alle“ wird von der DSW, Plan International und CARE e.V. begrüßt. Die NGOs fordern eine Aufstockung auf 200 Millionen Euro pro Jahr und mehr Transparenz. Das Positionspapier enthält wichtige Empfehlungen für die Überarbeitung der Initiative, insbesondere im Hinblick auf das Thema Jugend.

Ein Jahr feministische Entwicklungspolitik

Vor einem Jahr veröffentlichte die Bundesregierung die Feministische Entwicklungspolitik (FEP). Angesichts multipler Konflikte und globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Verschuldung, Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie und weltweit sinkende Mittel für Entwicklungszusammenarbeit ist die Bedeutung dieser Politik heute wichtiger denn je. Der Jahrestag bietet eine Gelegenheit, die Dringlichkeit einer Politik zu betonen, die insbesondere junge Menschen, vor allem Mädchen und junge Frauen, erreicht und stärkt.

Erbschaft

Spuren hinterlassen – Ihr letzter Wille für eine starke Zukunft!“ – unsere Infobroschüre zum Thema „Nachlass und Erbe“

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Melden sie sich gern bei uns. Wir beraten sie gern.

Persönliche Daten

Vereinbaren Sie einen Rückruf.

6+2=